Inhalt
Du planst in die Stadt der Engel, Stars und Sternchen zu fliegen oder entlang des Grand Canyons zu wandern? Dann möchtest du mit Sicherheit wissen, welche Kosten du für deine Reise einplanen solltest.
Da bist du hier richtig! Wir verraten dir in diesem Beitrag auf den Cent genau, was uns unser Roadtrip entlang der USA-Westlüste gekostet hat.
Kostenübersicht
Vorweg: Die Kosten in der grünen Tabelle beziehen sich auf den Mietwagen und die damit verbundenen Kosten. Die restlichen Kosten dagegen auf die übrige Zeit ohne den Mietwagen.
Außerdem müssen wir an dieser Stelle noch erwähnen, dass wir während des Roadtrips in einem Mietwagen (SUV) gecampt haben. Hier das Video dazu.
Anreise
Um in die USA zu kommen brauchst du erstmal einen Flug. Am besten einen günstigen Flug, damit du mehr Geld übrig hast, um die Schönheit der USA zu erleben. Wir buchen unsere Flüge immer über Momondo, weil wir dort jedes Mal den günstigsten Flug buchen konnten.
Unterkünfte
In den meisten Städten gab es so gut wie keine kostenlosen Campingplätze. Deswegen hatten wir uns schon vorab für Los Angeles und Las Vegas AirBnB Unterkünfte gebucht. In San Francisco haben wir auf einem Parkplatz im Auto geschlafen. 😀
Transport (ohne Mietwagen)
Las Vegas war der letzte Stop unseres Roadtrips. Dort haben wir dann unseren Mietwagen abgegeben. Eigentlich war geplant, dann von unserer Unterkunft aus, jeden Tag mit dem Bus in die Stadt zu fahren, weil unsere AirBnB nicht direkt im Zentrum lag, allerdings war es so verdammt heiß, dass wir uns letztendlich öfter ein Uber bestellt hatten.
Roadtrip Kosten
Kommen wir nun zur grünen Tabelle. All diese Kosten beziehen sich auf unseren Mietwagen und den damit verbundenen Kosten. Der Mietwagen war eigentlich sehr günstig, allerdings war Jan zu diesem Zeitpunkt unter 26 Jahre alt, sodass er einen Aufschlag zahlen musste. Das ist in Amerika so üblich.
Für 125,02€ haben wir unseren Mietwagen „Camping-tauglich“ gemacht. Wir haben Pfannen, einen Gaskocher, Schlafsäcke, etc. gekauft und hatten dann wirklich alles was man zum Campen braucht. Das komplette Equipment haben wir bei Walmart und Target gekauft.
Camping Tipp
Wie in Kanada hatten wir uns wieder eine App zum Campen heruntergeladen, nämlich WikiCamps USA. Die App ist einfach nur genial! Die 2,99€ für die App sind gut investiert, das könnt ihr uns glauben!
Nationalpark Pass
Wer die National Parks besuchen möchte, braucht einen National Park Pass. Dieser hatte uns 80 USD gekostet. Wir konnten ihn am Ende der Reise glücklicherweise über eine Facebook Gruppe für 40 USD wieder verkaufen.
Verpflegung
Während der gesamten Zeit (23 Tage) sind wir nur dreimal Essen gewesen sonst haben immer selbst gekocht. Lebensmittel haben wir i.d.R. bei Walmart gekauft und ab und zu bei Whole Foods.
Mobiles Internet
Wir haben uns mobiles Datenvolumen (unlimited) für einen Monat gekauft, allerdings nur für Marie. Wenn Jan Internet brauchte, hat Marie ihm einen Hotspot gegeben. Falls du für mobiles Internet kein Geld ausgeben möchtest, kannst du auch das kostenlose WLAn in Supermärkten oder Cafés nutzen.
Fazit
Insgesamt, finden wir, haben wir sehr günstig während des Roadtrips gelebt. 66,31€, pro Tag pro Person, sind echt wenig finden wir. Wir würden sogar behaupten, dass es kaum günstiger geht. Die einzigen Kosten die geringer sein könnten sind die Mietkosten für das Auto, aber im unserem Fall ging es leider aus Altersgründen nicht anders.
Deine Meinung!
Was sagst du? Findest du den Betrag hoch oder gering? Wie viel Geld planst du pro Tag ein? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare.
Wir hoffen, dass du dich mit dieser Kostenaufstellung gut auf deine Reise vorbereiten kannst und dass du nun ungefähr einschätzen kannst, welche Kosten auf dich zukommen könnten.Wenn dir der Beitrag gefallen hat würden wir uns sehr darüber freuen, wenn die ihn teilst. Danke für dein Interesse. 🙂
Liebe Grüße und safe travels
Marie und Jan
1 Comment
Hi, mich würde brennend interessieren wo man in San Francisco mit dem Auto Campen kann. Ich freu mich auf meinen Roadtrip.